Für die maschinen- und sicherheitstechnischen Einrichtungen in Veranstaltungs- und Produktionsstätten zur szenischen Darstellung sind Prüfbücher anzulegen (s.a. DIN 56950-1:2012-05 Kapitel 9).
Falls Ihre Maschine nicht dem Stand der Technik entspricht kann über eine Gefährdungsbeurteilung das Risiko eingeschätzt werden. Daraus lassen sich Maßnahmen nach dem TOP-Prinzip ableiten. Referenz für den Stand der (Veranstaltungs-)Technik sind alle Teile der DIN 56950.
Beispiel der nachträglichen Ermittlung der Nutzungsdauer von maschinentechnischen Einrichtungen auf Basis von Lastkollektiven und Betriebsstunden. Hinweis aus DIN 56950-1:2012-05 5.2.6 Triebwerke [...] müssen alle Teile der Triebwerke für die 2fache Nennbelastung ausgelegt sein, wobei für die Bemessung 400 Betriebsstunden zugrunde zu legen sind, sofern nicht mehr Betriebsstunden angesetzt werden müssen. [...]